„Werden wir alle von Robotern ersetzt?“ wird oft gefragt, wenn es um Digitalisierung in der Arbeitswelt geht. Die Antwort ist sowohl unbefriedigend als auch meist dieselbe: Es kommt darauf an. Wie Arbeitsmarktexperte Michael Mesch zeigt, gab es trotz des beispiellosen …
Diplom-Volkswirt Klemens Himpele, ist seit 2020 CIO der Stadt Wien. Davor leitete er acht Jahre lange die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23). Er wurde in Baden-Württemberg geboren, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln und war danach zunächst Wissenschaftlicher …
Astrid Rompolt ist Abgeordnete zum Gemeinderat und Wiener Landtag und hat im Zuge des Lehrgangs „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“ einen Blogbeitrag erstellt. Sie leitet im Zivilberuf die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation von Wiener Wasser (MA 31) Wien wird …
Eva Czernohorszky leitet die Abteilung Technologie Services in der Wirtschaftsagentur Wien. Sie ist Mitglied der Smart City Wien Steuerungsgruppe und hat federführend an der Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 mitgearbeitet. Die Expertin hat für den Lehrgang „Digitalisierung in Wien“ einen …
Arch.in DIin Dr.in Renate Hammer, MAS ;Senior Researcher und Geschäftsführende Gesellschafterin des Institute of Building Research & Innovation ZT ist war zu Gast im Lehrgang „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“ in dessen Rahmen sie uns diesen Beitrag zur Verfügung …
Lena Schilling, Klima-Aktivistin, war zu Gast im Lehrgang „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“ in dessen Rahmen sie uns diesen Beitrag zur Verfügung stellte: Was mich dazu bewegt hat meine politische Arbeit der Klimakrise zu widmen Mit 17 Jahren bin …
Stephan Auer-Stüger, Gemeinderat aus Wien, ist Referent im Lehrgang „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“ in dessen Rahmen er uns diesen Beitrag zur Verfügung stellte: Für eine gerechte Gesellschaft braucht es sozialdemokratische Klimapolitik Das Regierungsprogramm der Wiener Stadtregierung von SPÖ …
Anlässlich unseres Schwerpunkts über Umwelt & Nachhaltigkeit nennt uns Prof. Dagmar Schoder, Präsidentin von Tierärzte ohne Grenzen Österreich, zwei Beispiele aus ihrer Tätigkeit in Ostafrika. Diese zeigen, wie indigene Völker, wie die Maasai in der ostafrikanischen Steppe, Nachhaltigkeit pflegen und …
BIRGIT GASSER analysiert das Jahr 2020 aus marxistischer Perspektive und widmet sich dabei dem Trickle-Down-Effekt genauso wie der kapitalistischen Verelendung und der viel zu wenig anerkannten (unsichtbaren) Arbeit von Pflegerinnen. Der Artikel erschien zuerst in der „Die Zukunft 11-12/2020“. Weitere …
Beitrag von Gerhard Seidl, Vorsitzender der SPÖ Bildung Liesing Es werden immer mehr Hunde in Wien angemeldet, Tendenz steigend. Von den Dunkelziffern ganz zu schweigen, laut offizieller Statistik die auf den Daten über die Entrichtung der städtischen Hundeabgabe beruht, gab …