• Seminare und Veranstaltungen
  • Wiener Perspektiven
    • WP 1 Eine Metropole macht Klima
    • WP 2 – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft
    • WP 3 – Krisenmanagement im Ausnahmezustand
  • Lehrgänge
    • Wiener Parteischule
    • Stadtmenschen Wien
    • Vergangene Lehrgänge
      • Die Sozialdemokratie – Gestern, Heute und Morgen
      • Volkswirtschaft in Grundlagenwissen
      • Wien. Stadt der Frauen
      • Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung in Wien
      • Kommunikation
      • Wien in Europa
      • Wirtschaft in Wien
      • Wiener Daseinsvorsorge
      • Bildungspolitik in Wien
  • Blog
  • Wiener Bildungsakademie
    • Direktor und Team
    • Präsidium
    • FreundInnen
    • Beratung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
Ist etwas unklar? Wir unterstützen Dich gerne+43 1 534 27 385
kontakt@wiener-bildungsakademie.at
Wiener Bildungsakademie
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Wiener Perspektiven
    • WP 1 Eine Metropole macht Klima
    • WP 2 – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft
    • WP 3 – Krisenmanagement im Ausnahmezustand
  • Lehrgänge
    • Wiener Parteischule
    • Stadtmenschen Wien
    • Vergangene Lehrgänge
      • Die Sozialdemokratie – Gestern, Heute und Morgen
      • Volkswirtschaft in Grundlagenwissen
      • Wien. Stadt der Frauen
      • Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung in Wien
      • Kommunikation
      • Wien in Europa
      • Wirtschaft in Wien
      • Wiener Daseinsvorsorge
      • Bildungspolitik in Wien
  • Blog
  • Wiener Bildungsakademie
    • Direktor und Team
    • Präsidium
    • FreundInnen
    • Beratung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter

Blog

  • Home
  • Blog
  • Page 2
10 Mai

So machen wir Wien zur Digitalisierungshauptstadt!

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Digitalisierung in Wien

Barbara Novak, BA ist Abgeordnete zum Gemeinderat und Wiener Landtag und Landesparteisekretärin der SPÖ Wien. Sie ist seit 2005 Sprecherin für Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Digitalisierung und betreut unter anderem Projekte wie den Breitbandausbau in Wien oder die Weiterentwicklung des …

Read More
04 Mai

Bio-Stadt Wien

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Umwelt und Nachhaltigkeit

Nach dem Motto „wachsen oder weichen“ zwingen die stetig sinkenden Erlöse für landwirtschaftliche Produkte die Bäuer*innen heute mehr denn je zur Vergrößerung und Intensivierung oder zur Aufgabe ihrer Betriebe. Eine Alternative dazu bietet die biologische Landwirtschaft: mineralische Düngemittel, chemisch-synthetische Spritzmittel …

Read More
04 Mai

Bringt Digitalisierung mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt?

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Digitalisierung in Wien

  Nadja Bergmann arbeitet seit 2001 als Soziologin bei L&R Sozialforschung mit den Themenschwerpunkten Gleichstellung und Erwerbsarbeit sowie unbezahlte Arbeit. In den letzten Jahren hat sie verschiedene Studien rund um Gleichstellung, Digitalisierung und Arbeitsmarkt durchgeführt, unter anderem für die Stadt …

Read More
16 April

Digitalisierung in der Arbeitswelt: Eine politische Frage – von Astrid Schöggl

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Digitalisierung in Wien

„Werden wir alle von Robotern ersetzt?“ wird oft gefragt, wenn es um Digitalisierung in der Arbeitswelt geht. Die Antwort ist sowohl unbefriedigend als auch meist dieselbe: Es kommt darauf an. Wie Arbeitsmarktexperte Michael Mesch zeigt, gab es trotz des beispiellosen …

Read More
24 März

Digitalisierung ist (wieder) ein Megathema – Klemens Himperle

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Digitalisierung in Wien

Diplom-Volkswirt Klemens Himpele, ist seit 2020 CIO der Stadt Wien. Davor leitete er acht Jahre lange die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23). Er wurde in Baden-Württemberg geboren, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln und war danach zunächst Wissenschaftlicher …

Read More
26 Februar

Das beste Wasser für die l(i)ebenswerteste Stadt der Welt – von Astrid Rompolt

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Umwelt und Nachhaltigkeit

Astrid Rompolt ist Abgeordnete zum Gemeinderat und Wiener Landtag und hat im Zuge des Lehrgangs “Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit” einen Blogbeitrag erstellt. Sie leitet im Zivilberuf die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation von Wiener Wasser (MA 31) Wien wird …

Read More
23 Februar

Der Wiener Weg der Digitalisierung

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Digitalisierung in Wien

Eva Czernohorszky leitet die Abteilung Technologie Services in der Wirtschaftsagentur Wien. Sie ist Mitglied der Smart City Wien Steuerungsgruppe und hat federführend an der Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 mitgearbeitet. Die Expertin hat für den Lehrgang “Digitalisierung in Wien” einen …

Read More
Nachhaltiges Gebäude
15 Februar

Nachhaltigkeit in Städten – Renate Hammer

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Umwelt und Nachhaltigkeit

Arch.in DIin Dr.in Renate Hammer, MAS ;Senior Researcher und Geschäftsführende Gesellschafterin des Institute of Building Research & Innovation ZT ist war zu Gast im Lehrgang „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“ in dessen Rahmen sie uns diesen Beitrag zur Verfügung …

Read More
Klima AktivistInnen
09 Februar

Was mich dazu bewegt hat meine politische Arbeit der Klimakrise zu widmen – von Lena Schilling

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Umwelt und Nachhaltigkeit

Lena Schilling, Klima-Aktivistin, war zu Gast im Lehrgang “Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit” in dessen Rahmen sie uns diesen Beitrag zur Verfügung stellte: Was mich dazu bewegt hat meine politische Arbeit der Klimakrise zu widmen Mit 17 Jahren bin …

Read More
08 Februar

Für eine gerechte Gesellschaft braucht es sozialdemokratische Klimapolitik – von Stephan Auer-Stüger

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Umwelt und Nachhaltigkeit

Stephan Auer-Stüger, Gemeinderat aus Wien, ist Referent im Lehrgang „Umwelt in Wien und urbane Nachhaltigkeit“  in dessen Rahmen er uns diesen Beitrag zur Verfügung stellte: Für eine gerechte Gesellschaft braucht es sozialdemokratische Klimapolitik Das Regierungsprogramm der Wiener Stadtregierung von SPÖ …

Read More
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >

Search

Kategorien

  • Arbeit und Digitalisierung
  • Bildungspolitik
  • Blickpunkt:Frauen
  • Die Zukunft
  • Digitalisierung in Wien
  • Europa und die Welt
  • Freizeit
  • Sport und Sozialdemokratie
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wiener Bildungsakademie
  • Wiener Daseinsvorsorge
Die Wiener Bildungsakademie

Logo WBA

Die WBA bietet der Wiener Bevölkerung die Möglichkeit, politische Entscheidungsträger Innen hautnah kennenzulernen und sie in der Diskussion sprichwörtlich auf den Prüfstand zu stellen. Wien ist eine besondere Stadt. Eine der lebenswertesten Städte unserer Welt. Aber auch eine Stadt, die sich den globalen Herausforderungen unserer Zeit stellen muss.

In Kooperation mit dem Ri Logo

 

Social Links
Kontakt

+43 1 534 27 385

kontakt@wiener-bildungsakademie.at

Praterstraße 25a, 1020 Wien

Übersicht
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Lehrgänge
  • WBA: Direktion und Team
  • Impressum / Datenschutz

Renner Institut         Green Certificate         LQW Zertifikat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X
X