Die Wiener Bildungsakademie bietet neben einzelnen Seminaren und Veranstaltungen auch längerfristige Bildungsangebote an.
Die traditionsreichste Ausbildung ist die Wiener Parteischule, die 1947 von Karl Czernetz gegründet wurde und seither ununterbrochen durchgeführt wird. Der Name ist historisch, die Lehrformen aktuell.
Die Lehrgänge und Themenschwerpunkte haben eine unterschiedliche Anzahl von Einheiten und dauern von einigen Wochen bis zu einem Jahr. Die genauen Informationen findest Du auf den Detailseiten. Gemeinsam haben alle Angebote die Bitte nach einer durchgängigen Anwesenheit, nur so ist eine umfassende Ausbildung gewährleistet.
Die Themenschwerpunkte im Jahr 2020 sind Digitalisierung und Bildung. Die jeweils ersten und letzten Einheiten werden in der Form von offenen Diskussionsveranstaltungen abgehalten, so ist es möglich am ersten Abend „zu schnuppern“, am letzten Abend werden die Projekte und Ideen der TeilnehmerInnen präsentiert.