100 JAHRE WIENER BILDUNGSZENTRUM
100 JAHRE SOZIALDEMOKRATIE IN DER PRATERSTRASSE 25A
Seit einem Jahrhundert ist die Praterstraße 25a ein zentraler Ort sozialdemokratischer Geschichte und Bildung in Wien. Der 1913 nach den Plänen von Rudolf Perco im Auftrag des Bauherrn Georg Spielmann errichtete sogenannte Fürstenhof wurde ab Mai/Juni 1925 als Parteilokal der Bezirksorganisation Leopoldstadt genutzt. Außerdem war hier eine Arbeiter:innenbücherei untergebracht, Vorträge und Versammlungen fanden statt.
Im Februar 1934 beschlagnahmten die Austrofaschisten das Parteilokal. Während der NS-Zeit wurde das Gebäude zweckentfremdet und diente als Lager für polnische Zwangsarbeiter:innen und als Polizeigefängnis.
1947 kehrte die Sozialdemokratie in die Praterstraße 25a zurück und ist Sitz der Wiener Parteischule. 1970 wurde das Bildungszentrum eingerichtet, das 1988 renoviert und nach Karl Czernetz benannt wurde.
ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH HIER
Ablauf – 100 Jahre Wiener Bildungszentrum
Mittwoch, 28. Mai 2025
18:00 Uhr
Ort: Praterstraße 25A, 1020 Wien
-
Begrüßung:
Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages
Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt - Zur Geschichte des Bildungszentrums:
Dr.in Karin Moser und Herbert Wagner -
Festrede:
Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien -
Ausklang mit DJ und Buffet