Auch im kommenden Herbst setzen wir unsere Bildungsarbeit für und mit Frauen konsequent fort – aufbauend auf dem erfolgreichen Frauenlehrgang der Wiener Bildungsakademie und getragen von der festen Überzeugung, dass Bildung, Selbstbestimmung und Solidarität untrennbar miteinander verbunden sind. Unsere neuen Ausbildungen und Veranstaltungen richten sich vor allem an Frauen, die sich weiterentwickeln, vernetzen und gemeinsam mit anderen für eine gerechtere Gesellschaft eintreten wollen.

Ob in politischen Gremien, in der Bildungsarbeit, in der Gewerkschaft oder im Alltag – Frauen übernehmen Verantwortung, gestalten mit und setzen wichtige Impulse für sozialen Fortschritt. Mit unseren Angeboten schaffen wir Räume, in denen Frauen ihr Wissen vertiefen, neue Kompetenzen erwerben und ihre Erfahrungen einbringen können. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie politische Kommunikation, strategisches Handeln, Selbstbewusstsein im öffentlichen Raum und der Umgang mit Macht und Einfluss – stets mit Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge und feministische Perspektiven.

Die enge Verbindung zwischen der sozialdemokratischen Bewegung, der politischen Bildung und der Frauenemanzipation prägt unser Verständnis von Weiterbildung: Wir wollen Frauen stärken, die ihre Stimme erheben, sich einmischen und für gleiche Rechte, soziale Gerechtigkeit und echte Teilhabe eintreten – laut, solidarisch und mit Haltung.

Alle, die bereits am Frauenlehrgang teilgenommen haben oder daran anknüpfen möchten, finden im Herbst neue inhaltliche Vertiefungen, praxisnahe Formate und die Möglichkeit zum Austausch mit engagierten Mitstreiterinnen. Denn gemeinsam lernen heißt gemeinsam wachsen – für eine Demokratie, die alle mitdenkt.

Die genauen Termine erfolgen in Kürze

Informationen und Anmeldung: moser@wiener-bildungsakademie.at