Du möchtest lernen, wie du mit einfachen Mitteln ansprechende Videos drehst und schneidest? In unserem Videolehrgang für Einsteiger:innen führen wir dich Schritt für Schritt in die Welt der Videoproduktion ein – praxisnah, kreativ und ohne Vorkenntnisse. Ein Smartphone reicht für den Einstieg völlig aus – es kommt auf deine Ideen und dein Auge fürs Detail an. Wenn du eine Kamera hast, umso besser – aber: Bitte kaufe noch nichts vor dem ersten Termin! Wir sprechen über Technik, Formate und sinnvolle Anschaffungen.

Termine: Die Termine finden jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.

  • Montag, 15. September 2025
  • Montag, 29. September 2025
  • Montag, 13. Oktober 2025
  • Montag, 10. November 2025
  • Montag, 24. November 2025
  • Montag, 12. Jänner 2026
  • Montag, 26. Jänner 2026
  • Donnerstag, 12. Februar 2026: „12. Februar 1934“- Gedenkfeier in Hietzing
  • Montag, 23. Februar 2026
  • Weitere Terminvorschläge für verpflichtende Aktiv-Ausbildungen werden angeboten

Ort: Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Tür 7, U1-Station Nestroyplatz

Trainerteam: Der Kurs wird geleitet von Hans Hofer, einem erfahrenen Videografen, der in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in den Bereichen Porträt, Reportage und Eventvideo umgesetzt hat. Seine Plattform www.inframevienna.at zeigt seine besondere Handschrift: Emotion, Authentizität und das Gespür für den richtigen Moment. Unterstützt wird Hans von Bernd Herger und Nico Seidl, die euch organisatorisch und technisch begleiten.

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Einsteiger:innen, die ernsthaft in das Thema Video einsteigen wollen – für künstlerische Projekte, berufliche Inhalte oder Social Media. Besonders willkommen sind Personen, die sich mit Videotechnik, Storytelling und Schnitt auseinandersetzen möchten und bereit sind, im Laufe des Kurses in geeignete Ausrüstung und Software zu investieren. Erste Social-Media-Erfahrung (Instagram, TikTok, YouTube) ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Voraussetzungen: Als grundlegende Voraussetzung gilt die Verfügbarkeit eines aktuellen Smartphones mit ausreichend Speicherplatz. Zudem setzen wir die Bereitschaft voraus, sich im Laufe der Ausbildung auch mit professioneller Technik auseinanderzusetzen. Wichtig: Bitte vor dem ersten Termin keine Kamera oder Software anschaffen – in der ersten Einheit erfolgt eine individuelle Beratung, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Darüber hinaus bitten wir um ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Video oder Medien darstellst und erklärst, wie und in welchem Kontext du das Erlernte künftig einsetzen möchtest. Solltest du bereits im Videobereich aktiv sein, freuen wir uns über Referenzen zu bisherigen Arbeiten.

Informationen und Anmeldung: herger@wiener-bildungsakademie.at bzw. +43 1 534 27/385