
Workshop Mit Stimme und Haltung – Dein Einstieg in die politische Kommunikation
November 14 @ 17:00 - November 15 @ 17:00
Gute Kommunikation ist die Grundlage für jedes gelingende Miteinander – in der politischen Arbeit, im Ehrenamt, in der Bildungsarbeit und im Alltag. Wer klar und authentisch kommuniziert, schafft Verständnis, baut Vertrauen auf und kann Menschen für Ideen begeistern. In unserer Kommunikationsausbildung mit Schwerpunkt auf Basiswissen vermitteln wir grundlegende Fähigkeiten, die dabei helfen, Gespräche bewusst zu führen, in Gruppen sicher aufzutreten und auch in herausfordernden Situationen ruhig und wirkungsvoll zu bleiben.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den zentralen Elementen gelungener Kommunikation: aktives Zuhören, klare Sprache, Körpersprache, Stimme und Gesprächsführung. Wir lernen, wie man mit unterschiedlichen Gesprächspartner:innen auf Augenhöhe kommuniziert, Feedback gibt und annimmt, sowie eigene Anliegen strukturiert und überzeugend formuliert. Dabei setzen wir auf einen praxisnahen Zugang, Reflexion und viele Übungen, die Sicherheit und Freude am Sprechen vermitteln.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten – sei es für politische Arbeit, Bildungskontexte oder persönliche Weiterentwicklung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und Kommunikation nicht dem Zufall zu überlassen. Denn wer besser kommuniziert, gestaltet aktiver mit.
Termine:
- Freitag, 14. November 17:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag, 15. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Tür 7, U1-Station Nestroyplatz
Trainerin: Manuela Mertl ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit einem zusätzlichen Master in psychosozialer Beratung. Sie arbeitet seit 2014 als Lebens- und Sozialberaterin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Ausbildung angehender Lebens- und Sozialberater:innen, Trainer:innen sowie in der Moderation von Workshops zu Wirtschaft, Politik und psychosozialer Entwicklung. Wertschätzung, Respekt und ein sicherer Raum für Reflexion und Wachstum stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Sie begleitet Menschen – ob Führungskräfte, Auszubildende oder politisch Engagierte – mit Struktur, Empathie und dem Vertrauen in ihre Entwicklung. Ihr Ziel ist es, Zuversicht zu stärken und Menschen zu ermutigen, ihre Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln. www.schemacoaching.at
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Kommunikation bewusst auseinandersetzen und ihre Fähigkeiten im Sprechen, Zuhören und Auftreten verbessern möchten – unabhängig von Alter, Funktion oder bisheriger Erfahrung. Willkommen sind insbesondere Menschen, die politisch, gesellschaftlich oder ehrenamtlich aktiv werden wollen oder bereits erste Schritte in diesen Bereichen machen, etwa in Vereinen, Initiativen, Betriebsgruppen oder Bildungsprojekten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Bereitschaft, sich auszuprobieren, zuzuhören, sich einzubringen und gemeinsam zu lernen. Die Ausbildung bietet einen geschützten Raum, in dem Einsteiger:innen Selbstsicherheit gewinnen, Kommunikationsgrundlagen erlernen und ihre Ausdrucksfähigkeit Schritt für Schritt weiterentwickeln können.
Ideal ist dieses Angebot auch für jene, die sich für eine spätere vertiefende Ausbildung interessieren – und eine solide Basis für Gespräche, Diskussionen und öffentliche Auftritte schaffen möchten.
Voraussetzungen: Wir bitten dich um ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in diesem Themenfeld gibst und darstellst, in welchem Kontext du die Inhalte der Ausbildung künftig anwenden möchtest.
Informationen und Anmeldung: markytan@wiener-bildungsakademie.at bzw. +43 1 534 27/384