
Workshop „Wirkungsvoll Netzwerken“ Beziehungen aufbauen und stärken
September 12 @ 17:00 - 20:00
Netzwerken ist das systematische und zielgerichtete Gestalten sozialer Beziehungen. Erfolgreiche politische Arbeit beruht nahezu immer auf wirkungsvollem Networking in unterschiedlichsten Formen. Denn um politische Anliegen durchzusetzen, braucht es gut organsierte, leistungsfähige Netzwerke und eingespielte Kollektive.
Wir beschäftigen uns daher in unserem 4-stündigen Vertiefungsworkshop intensiv mit dem Thema. Zum einen werfen wir einen Blick auf wichtige Erkenntnisse aus der sozialen Netzwerkanalyse. Denn sie bildet den wissenschaftlichen Hintergrund. Zum anderen geht es um die Praxis des Netzwerkens und wichtige kommunikative Kompetenzen.
Der Workshop knüpft auch an den Inhalt der Kommunikationsausbildung in der Wiener Parteischule und der WBA an.
Termin: Freitag, 12. September 2025, 17:00 bis 21.00 Uhr
Ort: Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Tür 7, U1-Station Nestroyplatz
Trainer: Christian Kraxner ist ein erfahrener Verhaltenstrainer, Medienarbeiter und Moderator mit einem akademischen Hintergrund in Politik- und Geschichtswissenschaften (Universität Wien). Er trainiert und lehrt seit 1994 in der Erwachsenenbildung – für Einrichtungen der politischen Bildung, Interessenverbände, Unternehmen, NPOs sowie im diplomatischen und akademischen Bereich.
Seine Trainingsschwerpunkte umfassen Rhetorik, Präsentation, Debattenrhetorik, Krisenkommunikation und Netzwerken. Er ist Vorsitzender des Arbeitskreises für Sozialpsychologie und Gruppendynamik (ASG). Kraxner hatte Lehraufträge an verschiedenen höheren Bildungseinrichtungen, darunter die Diplomatische Akademie Wien, die Fachhochschule Burgenland und die Pädagogische Hochschule Wien.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Absolvent:innen der Kommunikationsausbildung der Wiener Parteischule, die ihre Kompetenzen gezielt vertiefen und auf den Bereich des professionellen Netzwerkens ausweiten möchten.
Voraussetzungen: Wir bitten dich um ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in diesem Themenfeld gibst und darstellst, in welchem Kontext du die Inhalte der Ausbildung künftig anwenden möchtest.
Informationen und Anmeldung: markytan@wiener-bildungsakademie.at bzw. +43 1 534 27/384