Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop Standpunkt & Spiegelbild – Selbstreflexion in der politischen Arbeit

November 29 @ 09:00 - 17:00

Politisches Engagement lebt von Haltung, Klarheit und Entscheidungsfreude – aber auch von der Fähigkeit zur Selbstreflexion. Wer in politischen oder gesellschaftlichen Zusammenhängen Verantwortung übernimmt, begegnet ständig Erwartungen, Widersprüchen und Spannungsfeldern. Gerade in solchen Situationen ist es entscheidend, sich selbst gut zu kennen: Was treibt mich an? Welche Werte sind mir wichtig? Wo gerate ich ins Straucheln – und warum?

In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit für die eigene Perspektive. In einem geschützten, dialogischen Rahmen reflektieren wir persönliche Motive, Rollenbilder, Handlungsmuster und Erfahrungen aus der politischen Praxis. Ziel ist es, den eigenen Standpunkt zu schärfen, authentisch zu bleiben und sich selbst gegenüber wohlwollend und ehrlich zu sein – gerade in einem Umfeld, das oft auf Außenwirkung fokussiert ist.

Der Workshop verbindet Impulse zur Selbstreflexion mit Austausch, Übungen und Methoden, die sich auch in der eigenen Bildungs- oder Parteiarbeit weiterverwenden lassen. Denn politische Wirksamkeit beginnt immer auch mit innerer Klarheit.

Termin: Samstag, 29. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Tür 7, U1-Station Nestroyplatz

Trainerin: Manuela Mertl ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit einem zusätzlichen Master in psychosozialer Beratung. Sie arbeitet seit 2014 als Lebens- und Sozialberaterin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Ausbildung angehender Lebens- und Sozialberater:innen, Trainer:innen sowie in der Moderation von Workshops zu Wirtschaft, Politik und psychosozialer Entwicklung. Wertschätzung, Respekt und ein sicherer Raum für Reflexion und Wachstum stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Sie begleitet Menschen – ob Führungskräfte, Auszubildende oder politisch Engagierte – mit Struktur, Empathie und dem Vertrauen in ihre Entwicklung. Ihr Ziel ist es, Zuversicht zu stärken und Menschen zu ermutigen, ihre Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln. www.schemacoaching.at

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an politisch oder gesellschaftlich engagierte Personen – insbesondere jene, die bereits erste Erfahrungen in der politischen Arbeit gesammelt haben oder Funktionen übernehmen (wollen). Eingeladen sind alle, die ihre eigene Haltung stärken, ihr Engagement reflektieren und bewusster mit ihrer Rolle umgehen möchten – unabhängig von Alter, Funktion oder Erfahrung.

Voraussetzungen: Wir bitten dich um ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in diesem Themenfeld gibst und darstellst, in welchem Kontext du die Inhalte der Ausbildung künftig anwenden möchtest.

Informationen und Anmeldung: markytan@wiener-bildungsakademie.at bzw. +43 1 534 27/384

Details

Datum:
November 29
Zeit:
09:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

WBA
E-Mail
kontakt@wiener-bildungsakademie.at

Veranstaltungsort

Wiener Bildungszentrum
Praterstraße 25a
Wien, 1020 Österreich
Google Karte anzeigen