Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gedenkmarsch am 1. November – Erinnern heißt handeln – gemeinsam gegen das Vergessen

November 1 @ 09:30 - 11:00

Auch dieses Jahr setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen der Erinnerung und des antifaschistischen Engagements. Wir gedenken jener Menschen, die im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus ihr Leben gelassen haben – für ein freies, demokratisches und solidarisches Österreich.

Bei einem Rundgang zu historischen Gedenkorten am Wiener Zentralfriedhof besuchen wir das Mahnmal für die Opfer eines freien Österreich (1934–1945), die Gedenkstätte für die Opfer der NS-Justiz und der Kindereuthanasie „Am Spiegelgrund“ sowie den Ehrenhain für die Februar- und Spanienkämpfer:innen.

Unser Erinnern ist kein Blick zurück, sondern ein Auftrag für die Gegenwart. In Zeiten wachsender politischer Unsicherheiten, rechter Tendenzen und demokratiefeindlicher Ideologien ist es umso wichtiger, sich an jene zu erinnern, die für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit gekämpft haben.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und ein solidarisches, gemeinsames Zeichen des Erinnerns.

Termin: Sonntag, 1. November 2025, 9:30 bis 11:00 Uhr

Ort: 2. Tor des Wiener Zentralfriedhofs, Wien 11, Johann-Hatzl-Platz

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die gemeinsam ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Beteiligung und gesellschaftliche Verantwortung setzen wollen, und lädt ausdrücklich dazu ein, Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen mitzubringen, um diese wichtige Botschaft gemeinsam in die Breite zu tragen.

Informationen: markytan@wiener-bildungsakademie.at bzw. +43 1 534 27/384