Marina Laux: „Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialistischer sowie sozialdemokratischer und liberaler Politik“

Was unterscheidet liberales Denken von sozialdemokratischem Handeln – und wo liegen ideologische Überschneidungen? Marina Laux geht in diesem Seminar der Frage nach, wie sich politische Ideologien historisch entwickelt haben, worin ihre Grundannahmen über Mensch, Gesellschaft und Staat bestehen – und wie sich diese Annahmen in Programmen und Praxis konkret niederschlagen. Was verbindet Sozialismus mit sozialdemokratischen Ideen, und wo beginnt der Bruch? Wie lässt sich Liberalismus ideologisch fassen – und was trennt ihn vom Neoliberalismus? Ein spannender und gut nachvollziehbarer Streifzug durch Ideengeschichte und politische Realität – mit Blick auf die Gegenwart.
Informationen und Anmeldung:
Die Veranstaltung findet im Wiener Bildungszentrum, 1020 Wien, Praterstraße 25a/Tür 7 (U1-Station Nestroyplatz) statt. Teilnahme offen für alle – unabhängig von Vorwissen oder Funktion.
Anmeldung und Rückfragen bitte an: markytan@wiener-bildungsakademie.at oder telefonisch unter +43 1 534 27/384.