Kaum eine Region Europas ist historisch und geopolitisch so aufgeladen wie der Balkan. Amerisa Bajrić, Bezirksrätin und Mitarbeiterin der SPÖ-Bundesgeschäftsstelle für Integration und Diversität, nimmt uns mit auf eine politische Reise durch eine Region im Wandel. Wie wirken sich historische …
Was bedeutet Arbeit heute – und was könnte sie morgen bedeuten? Franz Koskarti lädt zu einer ideologiekritischen Reflexion über die sich verändernde Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft. Zwischen Prekarisierung, Automatisierung und Sinnsuche stellt sich die Frage: Dient Arbeit dem …
Wien – eine Stadt, die jahrzehntelang mit dem Image des Rückgangs kämpfte – gilt heute als eine der lebenswertesten Metropolen Europas. Doch wie kam es dazu? Welche Entwicklungen, Entscheidungen und Umbrüche haben Wien zu dem gemacht, was es heute ist? …
Am 7. Oktober lädt die Wiener Bildungsakademie zu einem besonderen Abend, der die Brücke zwischen Schottland, Österreich und Europa schlägt. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Kultur und Wissenschaft diskutieren wir internationale Zusammenarbeit, europäische Perspektiven und die Rolle von Parteien, Kultur …
Im Rahmen unserer Reihe „Stadt.Leben.Politik“ widmen wir uns an diesem Abend dem Zusammenspiel von Justiz, Sicherheit und Politik in Wien. Wie funktioniert das Miteinander von Rechtsstaat und Stadtpolitik? Welche Herausforderungen zeigen sich im urbanen Raum – zwischen öffentlicher Ordnung, gesellschaftlichem …
Die Studienreise nach Stockholm vom 11. bis 16. Oktober bietet Einblicke in das politische Erbe Olof Palmes, aktuelle demokratische Entwicklungen in Schweden sowie innovative Zugänge zu Stadtplanung, Umwelt und Kultur. Im Fokus steht das Thema Wasser – als Ressource, Menschenrecht …
Genf ist das Tor zur Weltpolitik: Sitz zahlreicher internationaler Organisationen, Schauplatz diplomatischer Entscheidungen und Treffpunkt für jene, die sich für Frieden, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit einsetzen. Mit unserer Bildungsreise tauchen wir ein in diese besondere Atmosphäre zwischen Internationalität und politischem …
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden wir herzlich zu einem Themenabend rund um Klima- und Umweltpolitik in Wien ein – ein Bereich, der zunehmend über Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Stadt mitentscheidet. Gemeinsam mit der Gemeinderätin Nina Abrahamczik werfen …
Die Bereichssprecherin für Außen- und globale Nachhaltigkeitspolitik, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats Petra Bayr berichtet von ihrer Tätigkeit; aus Genf // Kann aufgrund der Tagesordnung noch verschoben werden Internationale Politik geschieht nicht nur auf Regierungsebene …
Auch dieses Jahr setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen der Erinnerung und des antifaschistischen Engagements. Wir gedenken jener Menschen, die im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus ihr Leben gelassen haben – für ein freies, demokratisches und solidarisches Österreich. Bei einem …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.