Europa ErLeben: Politische Bildungsreise nach Genf – Globale Gerechtigkeit, internationale Politik und kritische Perspektiven

Genf Genf, Genf, Genf, Switzerland

Genf ist das Tor zur Weltpolitik: Sitz zahlreicher internationaler Organisationen, Schauplatz diplomatischer Entscheidungen und Treffpunkt für jene, die sich für Frieden, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit einsetzen. Mit unserer Bildungsreise tauchen wir ein in diese besondere Atmosphäre zwischen Internationalität und politischem …

„Internationale Zusammenarbeit aus parlamentarischer Sicht“ mit Petra Bayr (aus Genf)

Wiener Bildungszentrum Praterstraße 25a, Wien, Österreich

Die Bereichssprecherin für Außen- und globale Nachhaltigkeitspolitik, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats Petra Bayr berichtet von ihrer Tätigkeit; aus Genf // Kann aufgrund der Tagesordnung noch verschoben werden Internationale Politik geschieht nicht nur auf Regierungsebene …

Gedenkmarsch am 1. November – Erinnern heißt handeln – gemeinsam gegen das Vergessen

Zentralfriedhof Johann-Hatzl-Platz, Wien, Wien, Austria

Auch dieses Jahr setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen der Erinnerung und des antifaschistischen Engagements. Wir gedenken jener Menschen, die im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus ihr Leben gelassen haben – für ein freies, demokratisches und solidarisches Österreich. Bei einem …

„Der ferne Klang“ – Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen

Theater Nestroyhof Hamakom Nestroyplatz 1, Wien, Wien, Austria

„Der ferne Klang“ – Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen Am Mittwoch, 5. November 2025, um 19:30 Uhr lädt das Theater Nestroyhof Hamakom zur Gedenkfeier „Der ferne Klang“ ein. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig erinnert die Veranstaltung mit Werken von …

Workshop Mit Stimme und Haltung – Dein Einstieg in die politische Kommunikation

Wiener Bildungszentrum Praterstraße 25a, Wien, Österreich

Gute Kommunikation ist die Grundlage für jedes gelingende Miteinander – in der politischen Arbeit, im Ehrenamt, in der Bildungsarbeit und im Alltag. Wer klar und authentisch kommuniziert, schafft Verständnis, baut Vertrauen auf und kann Menschen für Ideen begeistern. In unserer …

Marina Laux: „Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialistischer sowie sozialdemokratischer und liberaler Politik“

Wiener Bildungszentrum Praterstraße 25a, Wien, Österreich

Was unterscheidet liberales Denken von sozialdemokratischem Handeln – und wo liegen ideologische Überschneidungen? Marina Laux geht in diesem Seminar der Frage nach, wie sich politische Ideologien historisch entwickelt haben, worin ihre Grundannahmen über Mensch, Gesellschaft und Staat bestehen – und …

„Mensch, Maschine, Macht – Wie verändert KI unsere Gesellschaft?“ mit SPÖ Wien Gemeinderat Jörg Neumayer

Wiener Bildungszentrum Praterstraße 25a, Wien, Österreich

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart. Ob in der Medizin, Bildung, Politik, Arbeitswelt oder im Alltag: KI-Systeme treffen Entscheidungen, automatisieren Prozesse und prägen unsere Kommunikation. Doch was bedeutet das für uns als Gesellschaft? In unserer …

„UN hautnah – Wien als Tor zur Weltpolitik“

Wiener Bildungszentrum Praterstraße 25a, Wien, Österreich

Wien ist eines der vier Hauptquartiere der Vereinten Nationen – und damit ein zentraler Knotenpunkt globaler Diplomatie. Doch was bedeutet das konkret? Welche Institutionen sind in Wien angesiedelt, welche Themen werden hier verhandelt – und wie gestaltet sich das Zusammenspiel …