• Seminare und Veranstaltungen
    • Bildungsprogramm H 2025
  • Wiener Perspektiven
    • WP 1 Eine Metropole macht Klima
    • WP 2 – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft
    • WP 3 – Krisenmanagement im Ausnahmezustand
    • WP 4 – Beschäftigung für alle
    • WP 5 – Wien in Europa
  • Lehrgänge
    • Ausbildungsprogramm Herbst 2025
    • Wiener Parteischule
    • Internationale Politik
    • Ideologie im Gespräch
    • Videolehrgang für Einsteiger:innen
    • Lehrgang Facebook gezielt nutzen
    • Feministische Veranstaltungen
    • Ausbildungsserie: Stadt.Leben.Politik – Die Wiener Perspektiven
  • WBA
    • Blog
    • Direktor und Team
    • Werde Teil unseres Teams
    • Kuratorium
    • FreundInnen
    • Beratung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
Ist etwas unklar? Wir unterstützen Dich gerne +4366488455352
kontakt@wiener-bildungsakademie.at
Wiener Bildungsakademie
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Bildungsprogramm H 2025
  • Wiener Perspektiven
    • WP 1 Eine Metropole macht Klima
    • WP 2 – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft
    • WP 3 – Krisenmanagement im Ausnahmezustand
    • WP 4 – Beschäftigung für alle
    • WP 5 – Wien in Europa
  • Lehrgänge
    • Ausbildungsprogramm Herbst 2025
    • Wiener Parteischule
    • Internationale Politik
    • Ideologie im Gespräch
    • Videolehrgang für Einsteiger:innen
    • Lehrgang Facebook gezielt nutzen
    • Feministische Veranstaltungen
    • Ausbildungsserie: Stadt.Leben.Politik – Die Wiener Perspektiven
  • WBA
    • Blog
    • Direktor und Team
    • Werde Teil unseres Teams
    • Kuratorium
    • FreundInnen
    • Beratung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter

Nachhaltigkeit

  • Home
  • Nachhaltigkeit
01 Juli

Europa ErLeben – Studienreise nach Stockholm – Politik, Kunst & das Erbe von Olof Palme

  • Posted by Herger Bernd
  • Comments 0 comment

Die Studienreise nach Stockholm vom 11. bis 16. Oktober bietet Einblicke in das politische Erbe Olof Palmes, aktuelle demokratische Entwicklungen in Schweden sowie innovative Zugänge zu Stadtplanung, Umwelt und Kultur. Im Fokus steht das Thema Wasser – als Ressource, Menschenrecht …

Read More
01 Juli

„Wien handelt – Klima- und Umweltpolitik mit Verantwortung“? mit Gemeinderätin Nina Abrahamczik

  • Posted by Herger Bernd
  • Comments 0 comment

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden wir herzlich zu einem Themenabend rund um Klima- und Umweltpolitik in Wien ein – ein Bereich, der zunehmend über Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Stadt mitentscheidet. Gemeinsam mit der Gemeinderätin Nina Abrahamczik werfen …

Read More
27 Mai

Zwischen verbrannter Erde und neuen Wurzeln: Wie Kunst in Evia Hoffnung pflanzt

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Im Angesicht wachsender globaler Krisen braucht es Räume für Begegnung, Austausch und kreatives Denken. Einer dieser Räume entstand im Mai 2025 auf der griechischen Insel Evia, wo sich das Evia International Lab dem kollektiven Erinnern und der künstlerischen Bearbeitung ökologischer …

Read More
22 Januar

Geschmack der Herkunft: Die Performance von Daniil Sukhov im Rahmen von Turning the Tide

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Am 8. Januar verwandelte der Künstler Daniil Sukhov den Raum in eine sensorische Bühne, auf der Wasser – eines der alltäglichsten und doch essenziellsten Elemente – zum Hauptakteur wurde. Diese Aktion, Teil des europäischen Projekts *Turning the Tide*, lud die …

Read More
22 Januar

Die Arbeit von Dear Hunter in der Seestadt Aspern: Kartografie als Kunst und Werkzeug für nachhaltige Stadtentwicklung

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Das niederländische Künstlerduo Dear Hunter, bestehend aus Remy Kroese und Marlies Vermeulen, hat mit ihrer Arbeit in der Seestadt Aspern eindrucksvoll gezeigt, wie Kunst, Kartografie und Stadtentwicklung ineinandergreifen können. Im Rahmen des europäischen Projekts Turning the Tide waren sie für …

Read More
30 September

Die erste Woche von Jenny Marketou und Kamila Chomicz in Wien: Ein spannender Start im Rahmen von Turning the Tide

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Mit der Ankunft der beiden international renommierten Künstlerinnen Jenny Marketou aus Griechenland und Kamila Chomicz aus Polen begann ein intensiver und inspirierender erster Aufenthalt in der Seestadt. Diese beiden Künstlerinnen sind Teil des Projekts Turning the Tide, das sich mit …

Read More
23 September

Turning the Tide: International Lab Wien Seestadt – TAG 2: Kunst und Nachhaltigkeit

  • Posted by Herger Bernd
  • Comments 0 comment

Der Samstag steht im Zeichen der Präsentationen und Diskussionen der internationalen Künstlerinnen Jenny Marketou und Kamila Chomicz sowie der Wiener Künstler*innen Anny Wass und Paul Kitzmüller, die sich intensiv mit der Seestadt und deren urbanem und natürlichem Umfeld auseinandergesetzt haben. …

Read More
12 September

 Turning the Tide: Start des International Labs in Wien

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Mit der Ankunft von Dear Hunter: Marlies Vermeulen und Remy Kroese in Wien beginnt das nächste Kapitel des Projekts Turning the Tide in der österreichischen Hauptstadt. Turning the Tide ist ein internationales Projekt mit sechs Partner*innen, das den Einfluss von …

Read More
17 Juni

Turning The Tide geht in die nächste Runde! – Turning The Tide is moving forward!

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Turning the Tide
  • Comments 0 comment

Kreative Köpfe aus ganz Europa sollen zusammen gebracht werden um innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen rund um den Klimawandel zu erarbeiten oder bearbeiten und das idealerweise in Einbindung der lokalen Bevölkerung. Nun wurden die ersten beiden Wiener local artist …

Read More
22 November

Die Ziegelarbeiter*innen des 21. Jahrhunderts – Prekarisierung durch atypische und neue Beschäftigungsformen von Sascha Obrecht

  • Posted by Herger Bernd
  • Categories Wiener Perspektiven
  • Comments 0 comment

Das Schicksal von Don Lane macht betroffen. Der 53-jährige Brite starb am 4. Jänner 2018 an den Folgen seines Diabetes. Nicht, weil er die Krankheit nicht ernst nahm, sondern weil er sich keinen Tag für seine Behandlungen freinehmen konnte.[1] Don …

Read More
  • 1
  • 2
  • >

Search

Kategorien

  • Arbeit und Digitalisierung
  • Bildungspolitik
  • Blickpunkt:Frauen
  • Die Zukunft
  • Digitalisierung in Wien
  • Europa und die Welt
  • Freizeit
  • Internationale Politik
  • Sozialdemokratische Perspektiven
  • Sport und Sozialdemokratie
  • Turning the Tide
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wiener Bildungsakademie
  • Wiener Daseinsvorsorge
  • Wiener Perspektiven
Die Wiener Bildungsakademie

Logo WBA

Die WBA bietet der Wiener Bevölkerung die Möglichkeit, politische Entscheidungsträger Innen hautnah kennenzulernen und sie in der Diskussion sprichwörtlich auf den Prüfstand zu stellen. Wien ist eine besondere Stadt. Eine der lebenswertesten Städte unserer Welt. Aber auch eine Stadt, die sich den globalen Herausforderungen unserer Zeit stellen muss.

In Kooperation mit dem

 

Social Links
Kontakt

0664 88455352

kontakt@wiener-bildungsakademie.at

Praterstraße 25a, 1020 Wien

Übersicht
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Lehrgänge
  • WBA: Direktion und Team
  • Impressum / Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Renner Institut           Green Certificate         LQW Zertifikat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X