KATHARINA RANZ rekapituliert in ihrem Beitrag das verlorene Jahr 2020 und analysiert dabei auch angesichts der Lockdowns die Auswirkungen auf das österreichische Bildungssystem. Der Artikel erschien zuerst in der „Die Zukunft 11-12/2020“. Weitere Artikel aus der Zeitschrift sind hier in unserem …
Die Redaktion der ZUKUNFT freut sich, den Redebeitrag von ANTON TANTNER (IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen) zur Demonstration ADVENT, ADVENT, DIE #BILDUNGBRENNT vom 19. Dezember 2020 im Wiener Resselpark für ihre Leser*innen abdrucken zu dürfen … Der Artikel erschien zuerst in …
Der Beitrag von KARIM HALLAL liefert einen Rückblick auf das (verlorene) Jahr 2020 und fasst die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie für die Lebenswelt der Studierenden zusammen. Der Artikel erschien zuerst in der „Die Zukunft 11-12/2020“. Weitere Artikel aus der Zeitschrift sind hier …
Die Fachzeitschrift MEDIENIMPULSE haben den Bildungssekretär der Wiener Bildungsakademie darum gebeten, seine Erfahrungen mit der Digitalisierung angesichts der COVID-19-Krise zusammenzufassen. Mit seinen Ausführungen wird deutlich, dass aus medienpädagogischer Sicht die entscheidenden Maßnahmen erst durch die Krise gesetzt wurden und wir …
Von Kristina Baumann und Benjamin Burtscher Mit jeder großen technologischen Neuerung veränderte sich die Art wie wir leben und wirtschaften enorm. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung von Eisenbahnwägen mit Kühleinrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit der Erfindung …
Leistungsdenken versus Allgemeinwohlbefinden – eine Gratwanderung, die vor allem der Sozialdemokratie schwer fällt“ Diese Master-Arbeit wurde im Zuge meines Studiums der Politikwissenschaft verfasst. Das Studium habe ich im Wintersemester 2004 begonnen und wurde von mir eifrig betrieben. Durch glückliche Umstände …
Eine internationale Analyse der möglichen Langzeitauswirkungen der Automatisierung.[1] Zusammenfassung von Jasminka Loy-Sabic Drei Automatisierungswellen: Von der automatisierten Kreditprüfung bis hin zu selbstfahrenden Autos Eine Studie des Beratungskonzerns PwC mit dem Titel „Will robots really steal our jobs“ (2018) identifiziert drei …
Die Wiener Bildungsakademie ist seit dem 24. 10. 2020 LQW zertifiziert. Das LQW Zertifikat ist ein Garant dafür, dass Bildungsinstitutionen auf einem professionellen Niveau arbeiten und die TeilnehmerInnen explizit in den Mittelpunkt der Organisation stellen. Diese Qualitätssicherung bedeutet, dass die …
Dieser Beitrag erschien zuerst am 27.11.2020 exklusiv in der Wiener Subkultur und ihrem Underground (skug) und findet sich daher in früherer Form online unter https://skug.at/digitale-biopolitik-und-notwendige-lebensrettung/. Parallel dazu wurde er auch in der Diskussionszeitschrift „Die Zukunft“ in der Ausgabe 10/2020 veröffentlicht: …
Michael Scharang hat mit seinem jüngsten Roman eine Geschichte erzählt, die in unseren Geschichtsbüchern fehlt (und fehlen muss): Das Land gerät in Aufruhr, die Bevölkerung übernimmt die Macht und setzt sich im Sinne einer österreichischen Revolution schlussendlich auch durch. ALESSANDRO …